Lade Nachrichten...

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 49/2023

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

Neues Jugend-Netzwerk im Distrikt H
 

Immer mehr jungen Funkamateuren fällt es schwer, in den Ortsverbänden Gleichaltrige zu finden. Es gibt ab jetzt die Möglichkeit, sich einem distriktsweiten Jugend-Netzwerk anzuschließen. Hierzu kann man sich auf der Internetseite anmelden. Interessenten werden zunächst in eine Signalgruppe aufgenommen. Im zweiten Schritt sind regelmäßige Funkrunden und Online-Treffen geplant. Weitere Aktionen für 2024 werden dann mit den Teilnehmern abgestimmt. Bitte sprecht alle Funkamateure unter 27 Jahren und Interessenten darauf an. Wir müssen davon ausgehen, dass die Zielgruppe nicht regelmäßig diesen Rundspruch liest.
Anmeldung auf unserer Distriktseite.
 

73, Henrik, DL6OCH

 

Ergebnislisten der OV-Fuchsjagden 2023 bitte beim Distriktsvorstand einreichen
Mittlerweile ist es viel leichter, bei OV-Veranstaltungen Punkte fürs Peildiplom zu sammeln. In den Corona-Jahren war das Angebot an Distriktspeilwettbewerben sehr eingeschränkt, die Peilaktivitäten fanden vermehrt in den Ortsverbänden statt. Die Anforderungen zum Peildiplom wurden dieser Entwicklung angepasst.
Wenn ihr OV-Peilveranstaltungen im Jahr 2023 durchgeführt habt, so schickt bitte eine Kopie der Teilnehmer- oder Ergebnisliste bis Ende Dezember an den Distriktsvorstand, damit euren Fuchsjägern die Punkte fürs Peildiplom gutgeschrieben werden.
Die aktualisierten Regeln zum Peildiplom stellt Diplommanager Jens Stein, DL8KAN, in einer Videokonferenz auf TREFF.DARC.DE vor. Termin ist Mittwoch, der 27.12.23 um 19:00 Uhr. Hierbei wird auf alle Fragen der Ausrichter und Teilnehmer von OV-Fuchsjagden ausführlich eingegangen.

73, Gerhard, DL9DBK

 

Liebe Leser und Hörer des Distriktsrundspruchs Niedersachsen
 

Im nun fast abgelaufenen Jahr 2023 können wir zufrieden zurückblicken. Der Bundesverband hat mit der neuen Klasse N und einen nun fast fertig zur Veröffentlichung anstehenden Fragenkatalog, der maßgeblich aus den eigenen Reihen hervorging, auf den Weg gebracht. Seit Anfang der 2000er Jahre stand hier die Zeit still. Die neue Klasse N wird allerdings nicht geschenkt. Die weit verbreitete Ansicht, dass für die unter der Klasse E angesiedelte Prüfung nur noch Name Adresse und eine Unterschrift benötigen würde, stellt sich so nicht ein. Und das ist auch so gewollt. Unser Hobby ist und bleibt in Teilen anspruchsvoll. In der Öffentlichkeit wollen wir weiter mit der Amateurfunkprüfung auf dem Level unseren Anspruch auf Eigenbau und Technikverständnis unterstreichen. Die neue Kooperation mit dem VDE ist eine Zeichen für die fachliche Anerkennung, eines technisch orientierten Verein, der bei Normen und Gremien mitwirkt.

 

Beim Thema Öffentlichkeit haben wir, zumindest im Distrikt Niedersachsen, durch unterschiedliche Aktionen eine neue Wahrnehmung bei Behörden erzielt. Im Grunde wäre dies ein bundesweites Vorbild um den Amateurfunkdienst wieder an die Oberfläche zu holen. Nichts unterstreicht besser einen Anspruch auf Frequenzen und ggf. Standorte, die nicht nur für unsere interne Experimente vorgesehen sind, sondern auch der Allgemeinheit dienen kann und dient.

 

Bundesweite Wirkung hat auch die Onlineausbildung gehabt. Noch nie waren so viele Interessenten und Prüflinge dabei wie in 2023. Vom DARC Vorstand wurden die Gruppe um die Online-Distriktsausbildung und für den meisten Mitgliederzuwachs der OV Salzgitter H33 geehrt. Auf die letzten 10 Jahre gesehen hätten die OV’s Hannover H13 und Wolfsburg H24 eigentlich auch dazu gehört. Keiner hat so viele OM’s zum Amateurfunkrufzeichen gebracht wie diese beiden Ortsverbände. Nicht umsonst sind sie die größten OV’s im Distrikt H. Mit der Onlineausbildung durch die Gruppe Distrikt H möchten wir in der Fläche wirken, um auch weiteren OV’s neue OM`s zu generieren, da man selbst dort mehrheitlich keine Ausbildung in der Form leisten kann.

 

Vielleicht wird auch Dein OV wieder ein bisschen belebter dadurch. Und womöglich interessiert sich einer der „Neuen“ nicht nur für FT8, sondern auf die Belebung der Bänder durch Konteste in Fonie oder CW. Wenn es gut geht schaut der OM dann bei Contesten zur Clubmeisterschaft herein. Wir vermuten in Kürze werden wir einen Ortsverband als Clubmeister aus einer VW-Stadt im Distrikt Niedersachsen haben.

 

Unser Dank gilt Euch allen die Ihr in den Ortsverbänden wichtige Arbeiten verrichtet oder einfach nur Mitglied seid. Ohne Euch Mitglieder wäre der Amateurfunkdienst eine Hülle, ohne dass man sich bei Entscheidungen, wie z.B. bei Frequenzzuweisungen kürzlich, einbringen kann. Wenn wir auch nicht alles was uns betrifft bewirken können, so können wir aber vieles dennoch steuern im Schulterschluss mit Organisationen die den Amateurfunkdienst durch starke Verbände anerkennen und unterstützen.

 

Der Text ist nicht mit KI geschrieben, sodass Fehler und Wortwahl meiner Person entsprechen. Beileidsbekundungen werden aus der Ecke dieses Jahr nicht beantwortet.
 

Allen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen gesunden und guten Start in das Jahr 2024
 

73, Oliver, DH8OH
 

Für den Vorstand und die Referenten des Distriktes Niedersachsen


 

Damit verabschiedet sich der Niedersachsen-Rundspruch in die Weihnachtspause. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 4. Januar um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

Eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr wünscht
 

Helmut, DF9OO

und das Team von Bremerfunkfreunde

 13BFF001 & 13DW100



Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer
Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Distrikt H
Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland • Mitglied der „International Amateur Radio Union

Vielen Dank fürs lesen und AWDH bis zur nächsten Woche!

      64+-9 by  BFF-Freunde-13DW100 13DW100



Liste der Amateurfunk-Rundsprüche als Audio-Download:

DOWNLOADS


Der aktuelle DARC-Deutschland-Rundspruch als MP3-Datei

Der aktuelle Nordsee-Rundspruch gesprochen von DJ1KN

Der aktuelle Niedersachsen-Rundspruch

Der aktuelle Hamburg-Runspruch

Der Nord-Ostsee-Rundspruch

Der aktuelle Köln-Aachen-Rundspruch

Der aktuelle Sachsen-Rundspruch

Der aktuelle Sachsen-Anhalt-Rundspruch

Das Berlin-Brandenburg-ATV-Rundspruch-Archiv



Niedersachsen und Deutschland Rundsprüche sind auf folgenden Frequenzen zu hören:
Montag
20:15 Uhr
3,622,00 (80-m-Bad) LSB Schleswig-Holstein Rundsprüch
-
21:00 Uhr
439,325 MHz < Brocken > 70-cm-Band AWG Runde
- - - -
Donnerstag
19:30 Uhr
145,400   Salzgitter - Lebenstedt H33 (DL0RL) Ortsfrequenz ->
- - - -
- - - -
- - - -
Freitag
18:30 Uhr
145,375 MHz FM (DK0LH)
- - - -
Sonntag
10:00 Uhr
3,698 MHz SSB (DL0DN)
- - - -
Sonntag
10:30 Uhr
28,780 MHz SSB (DL0HV)
- - 145,275 MHz FM -
- - 439,200 MHz FM (via DB0FUS)
- - 2329 MHz ATV (via DB0TVH)
- - 10420 MHz ATV (via DB0TVH)
- - - -
Sonntag
10:30 Uhr
145,550 MHz FM (DL0VW)
- - 439,050 MHz FM (via DB0VW)
- - 1278,250 MHz ATV (via DB0HEX)
- - - -
Sonntag
11:00 Uhr
145,575 MHz FM (DL0GNL)
- - 145,600 MHz FM (via DB0NHM
- - 438,700 MHz FM (via DB0GOE
- - 439,400 MHz FM (via DB0HW)
- - - -
Sonntag
18:00 Uhr
28,345 MHz SSB (DF5AN)
- - 145,675MHz FM (via DB0GSH) Relais
- - 438,900 MHz FM (via DB0GSH)

 

Jeden Tag die Salzgitter Runde auf Kurzwelle in 80-m-Band um 17:00 Uhr auf der Frequenz 3.624.00 KHz

Auch in Hannover werden Ründsprüche ausgestrahlt, und zwar der Regional-, der Deutschland- und der Niedersachsen-Rundspruch -
ausgestrahlt von DL0HV, der Clubstation des OV h33. Folgende Frequenzen werden sonntags ab 10.30 Uhr Ortszeit genutzt:
439,200 MHz - DB0FUS in FM  /  438,750 MHz - DB0BPY in FM  /  145,275 MHz - Simplex in FM  /  28780 kHz in SSB/USB
 1850 kHz in SSB/LSB und in ATV - Empfangsfrequenzen: 23 cm -  1284 MHz / 3 cm - 10440 MHz.
 
 SO. 10:30 DL0HV  der Hinweis auf das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY mit der Ausgabe-QRG 438,750MHz.
Dort wird unser Signal übernommen und abgestrahlt

 

Aktuelle Audiofassung unter:

www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ 

auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3,


Ein wichtiges Bindeglied zwischen der monatlichen Information durch das Amateurfunkmagazin CQ DL, Rundschreiben an die Ortsverbände und der Nachrichtenspalte auf der DARC-Webseite ist der wöchentliche Deutschland-Rundspruch. Es handelt sich um eine Nachrichtensendung für Funkamateure, die durch den DARC e.V. erstellt und von den Funkamateuren vor Ort verlesen und ausgestrahlt wird. Die Erstaussendung erfolgt donnerstags um 1730 UTC auf 3777 kHz +- QRM in der Modulationsart SSB. In zahlreichen Distriktsrundsprüchen wird er wiederholt. Auf dieser Seite finden Sie die alle Veröffentlichungen, u.a. auch als PDF- und MP3-Audio-Datei. Zum automatisierten Herunterladen gibt es den jeweils aktuellen Rundspruch im MP3-Format als festen Link: https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/gs/redaktion/dlrs/dlrs.mp3.
 

Zuarbeit für den Rundspruch

Meldungen mit Bundesweiter Relevanz für den Deutschland-Rundspruch schicken Sie bitte ausschließlich an:

Redaktion CQ DL, Lindenallee 4,

34225 Baunatal,

Tel. 0561-949880, Fax 0561-9498850,

E-Mail: redaktion(at)darc.de


Informationen für Kurzwellenhörer (SWL)

Auch für Nichtinhaber einer Amateurfunk-Sendegenehmigung bietet der DARC die Möglichkeit, aktiv am Amateurfunkgeschehen als Kurzwellenhörer (SWL) teilzunehmen.

(SWL = Short Wave Listener)

---------------------Kontakt--------------------

Dietmar Austermühl, DL1ZAX über

DARC-Serviceteam

Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal

Tel: 0561 949880
Fax: 0561 9498850
E-Mail: darc(at)darc.de

-------------------------------------------------------------------------

 

 


Ein wichtiges Bindeglied zwischen der monatlichen Information durch das Amateurfunkmagazin CQ DL, Rundschreiben an die Ortsverbände und der Nachrichtenspalte auf der DARC-Webseite ist der wöchentliche Deutschland-Rundspruch. Es handelt sich um eine Nachrichtensendung für Funkamateure, die durch den DARC e.V. erstellt und von den Funkamateuren vor Ort verlesen und ausgestrahlt wird. Die Erstaussendung erfolgt donnerstags um 1730 UTC auf 3777 kHz +- QRM in der Modulationsart SSB. In zahlreichen Distriktsrundsprüchen wird er wiederholt. Auf dieser Seite finden Sie die alle Veröffentlichungen, u.a. auch als PDF- und MP3-Audio-Datei. Zum automatisierten Herunterladen gibt es den jeweils aktuellen Rundspruch im MP3-Format als festen Link: https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/gs/redaktion/dlrs/dlrs.mp3.
 

Zuarbeit für den Rundspruch

Meldungen mit Bundesweiter Relevanz für den Deutschland-Rundspruch schicken Sie bitte ausschließlich an:

Redaktion CQ DL, Lindenallee 4,

34225 Baunatal,

Tel. 0561-949880, Fax 0561-9498850,

E-Mail: redaktion(at)darc.de

 


 

Willkommen bei den Bremerfunkfreunden!

Herzlich willkommen für CB-Funker und Funkamateure aus aller Welt! Eine Mitgliedschaft bei uns ist kostenlos und nicht auf Bremen oder die Umgebung beschränkt.


!!! BNetzA nimmt ab sofort Anträge für Prüfungen zur Klasse N an !!!

Weiter Info`s


BFF-dxspot

11M CB - Rundspruch


 

Playlist für VLC Player Hier klicken

Radio-BFF Player Neu

Radio-BFF MP3 und Radio Player

Radio-BFF Player Handy

Relaisplayer


QR-Code fürs Handy einfach mit Kamera einscannen!

AWDH und 64+-9! 19NL001+13DW100


***BFF TS3-Server***

 Im July 2026 geht es endlich los!

Space Timeline: Die Meilensteine der Zukunft

"Gary went flying" - die wahre Geschichte wie Bill Gates zu PC-DOS (MS-DOS) kam


Wir suchen noch Sponsoren/Förderer

und Menschen, die Lust haben Artikel zu schreiben.

E-Mail an: bremerfunkfreunde@t-online.de

Main Menu

BnetzA


Funkstörungsannahme der Bundesnetzagentur


bnetza 1


Es ist wichtig, so viele Störungen wie möglich der Bundesnetzagentur zu melden, damit Maßnahmen gegen Billigelektronik und das EMV-Gesetz ergriffen werden können.


Funkstörungsannahme der Bundesnetzagentur

Kontakt:
Außenstelle Hamburg, Standort Itzehoe
Postkamp 26
25524 Breitenburg
Tel.: 0228 14 15 16

Erreichbarkeit 24 Std. am Tag und 7 Tage die Woche


Wissenschaft-aktuell

Wissenschaft-aktuell