Freenet

 

Freenet ist eine Funkanwendung für Jedermann im 2-Meter-Band und wurde von Motorola eingeführt. Freenet ist nur in Deutschland zugelassen und besitzt sechs Kanäle im Frequenzbereich für den analogen FM Funk von 149,0250 MHz bis 149,1125 MHz .

Diese sechs Kanäle dürfen auch digital genutzt werden. Zusätzlich stehen weitere 12 Kanäle zur reinen digitalen Nutzung zur Verfügung. Die Strahlungsleistung von 1 Watt ERP darf nicht überschritten werden. Es dürfen nur zugelassen Handfunkgeräte benutzt werden. Teilweise sind auch Geräte mit abnehmbaren Antenne erhältlich. Technisch ist dann der Anschluß einer Dachantenne wie z.B. einer Diamond X-30 möglich.

Ob der Anschluß externer Antennen erlaubt ist oder nicht, ist ein weites Feld für Diskussionen. Sollte sich jemand nach reichlicher rechtlicher Beratung doch für den Betrieb an einer externen Antenne entscheiden, gilt zu beachten das viele Antennen einen sogenannten Antennengewinn haben, der die vom Sendegerät kommende Ausgangsleistung (PEP) in eine wesentlich höhere HF-Sendeleistung (ERP) umwandelt.

Der Antennegewinn kann durch die Dämpfung eines langen Antennenkabels ausgegelichen werden, so dass maximal 1000 mW ERP abgestrahlt werden. Bitte beachten Sie den Artikel „FM-Das Funkmagazin BNetzA: Freenet mit externer Antenne „vorstellbar“, aaaber…

Freenet ist für den Nahbereich von bis zu 1 Kilometer in der Regel gut geeignet. Von exponierten Standorten sind selbst mit der Standardgeräteantenne auch weitere Entfernungen gut möglich.

"So kann ich beispielsweise vom Dachgeschoß meines Hauses den ca. 35 KM Luftlinie weit entfernten Sprachrepeater in Landau (in der Pfalz) auf Kanal 6 gut erreichen." berichtete 13KM23 aus Bayern

---

Frequenzen der FreeNet-Geräte 2 Meter Band

Vfg 9/2015 Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 149,01875 MHz – 149,11875 MHz für Funkanwendungen für die Sprachkommunikation mit Handsprechfunkgeräten über kurze Entfernungen. Diese Allgemeinzuteilung ist bis zum 31.12.2025 befristet

Analoge Frequenznutzung

KanalFrequenz
1 149,0250 MHz
2 149,0375 MHz
3 149,0500 MHz
4 149,0875 MHz
5 149,1000 MHz
6 149,1125 MHz

Digitale Frequenznutzung

Mittenfrequenz

in MHz

Kanalbreite/

Kanalraster

in kHz

Mittenfrequenz

in MHz

Kanalbreite/

Kanalraster

in kHz

149,0250 12,5 149,021875 6,25
149,0375 12,5 149,028125 6,25
149,0500 12,5 149,034375 6,25
149,0875 12,5 149,040625 6,25
149,1000 12,5 149,046875 6,25
149,1125 12,5 149,053125 6,25
149,084375 6,25
149,090625 6,25
149,096875 6,25
149,103125 6,25
149,109375 6,25
149,115625 6,25

Nachtrag

Die BNetzA (Vfg. 60/2019) erlaubt jetzt 1 Watt Sendeleitung (ERP) für Freenet Jedermannfunk im VHF Band. In 10 km Abstand zur Grenze nach Polen und Belgien sind nur 0,5 Watt Strahlungsleistung (ERP) gestattet. Die Einschränkung, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb oberhalb 600 Meter nicht senden zu dürfen, ist entfallen.


Freenetrepeater in BREMEN-HASTEDT

WhatsApp Image 2022 04 11 at 11.24.25

Einen Freenetrepeater sendet auf 149.025  mit Haupstrahrichtung Süd-West

Subton wird 67Hz Angesagt, wechselt Anscheinend aber auch, Remote via DTMF möglich, inkl. Prachpapagei

Weitere Infos zum Betreiber siehe unter Zello.com