Main Menu

rss feed rundspruch

Deutschland-Rundspruch des DARC e.V.

Der wöchentliche Deutschland-Rundspruch des DARC e. V. als Podcast Deutschland-Rundspruch des DARC e.V.
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 36/2024 – 36. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: Sieben CubeSats von der ISS aus gestartet 500. Sendung von … Deutschland-Rundspruch Nr. 36/2024 – 36. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 35/2024 – 35. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: ARRL erklärt Hintergründe des Hackerangriffs auf ihre Systeme OL88YL – … Deutschland-Rundspruch Nr. 35/2024 – 35. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 34/2024 – 34. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: RTA fragt neue 50-MHz-Duldungsregelung für Klasse E bei der BNetzA … Deutschland-Rundspruch Nr. 34/2024 – 34. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 33/2024 – 33. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: DEKRA empfiehlt: Bedienungsanleitungen nicht zur Seite legen Interview unter dem … Deutschland-Rundspruch Nr. 33/2024 – 33. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 32/2024 – 32. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: Neue Gebührentabelle für Amateurfunkprüfungen veröffentlicht DCLnext-Team traf sich in Baunatal … Deutschland-Rundspruch Nr. 32/2024 – 32. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 31/2024 – 31. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: Erstes Resümee für DAØHQ im IARU HF Championship Im Video … Deutschland-Rundspruch Nr. 31/2024 – 31. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 30/2024 – 30. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: Die RadioOlympics 2024 starten am 26. Juli Tevel-Satelliten nähern sich … Deutschland-Rundspruch Nr. 30/2024 – 30. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 29/2024 – 29. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: DA0HQ bedankt sich bei allen Anrufern in der IARU HF … Deutschland-Rundspruch Nr. 29/2024 – 29. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 28/2024 – 28. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: Ariane 6 startete mit GENESIS-A-Modul der AMSAT-EA Firefly bringt neue … Deutschland-Rundspruch Nr. 28/2024 – 28. KW weiterlesen
  • Deutschland-Rundspruch Nr. 27/2024 – 27. KW
    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe: 47. HAM RADIO ging mit dem Fazit von 11.300 Besuchern … Deutschland-Rundspruch Nr. 27/2024 – 27. KW weiterlesen

banner4

SWL

Im Bereich des Amateurfunks steht die Abkürzung SWL für "Shortwave Listener" oder auch "SWL-Station". Ein SWL im Amateurfunk ist eine Person, die sich für das Abhören des Funkverkehrs von Amateurfunkstationen interessiert, jedoch selbst keine aktive Funkstation betreibt.

Informationen

Amateurfunkhörer, auch als SWLs bezeichnet, können ohne eine Amateurfunklizenz agieren, dürfen jedoch selbst keine Sendungen durchführen. SWLs verwenden spezielle Empfänger, um Funksignale von Amateurfunkstationen auf verschiedenen Frequenzbändern zu empfangen. Sie haben die Möglichkeit, die Kommunikation zwischen Funkamateuren zu verfolgen, QSOs (Kurzkontakte) mitzuerleben und Informationen über verschiedene Betriebsarten und Funktechniken zu sammeln. SWLs können auch an Wettbewerben teilnehmen, bei denen es darum geht, möglichst viele Funkverbindungen oder bestimmte Stationen zu empfangen.

SWLing im Amateurfunk bietet eine Möglichkeit, das Hobby des Amateurfunks zu erkunden und zu verstehen, ohne selbst im Besitz einer Funklizenz zu sein. Es ermöglicht eine Beobachtung und Studie des Amateurfunkbetriebs, und SWLs können wertvolle Beiträge zur Gemeinschaft leisten, indem sie beispielsweise Empfangsberichte über die Signalqualität und Verständlichkeit von Amateurfunkstationen bereitstellen.

Auch für Personen ohne Amateurfunk-Sendegenehmigung bietet der DARC die Möglichkeit, aktiv am Amateurfunkgeschehen als Kurzwellenhörer (SWL) teilzunehmen.

Alle relevanten Informationen stehen in einer PDF-Datei zum Download bereit.

Individuelles Kennzeichen

SWLs im Amateurfunk verwenden häufig sogenannte "SWL-Kennzeichen". Diese dienen dazu, die Identität eines SWLs zu kennzeichnen und ihn von anderen SWLs zu unterscheiden. Im Gegensatz zu Funkamateuren, die Rufzeichen für ihre Stationen verwenden, nutzen SWLs in der Regel keine Rufzeichen, da sie keine aktiven Funkstationen betreiben.

SWL-Kennzeichen setzen sich normalerweise aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen zusammen, die individuell für jeden SWL vergeben werden. Die Kennzeichen können entweder von nationalen Amateurfunkverbänden oder von SWL-Organisationen herausgegeben werden. In einigen Fällen kann ein SWL auch ein temporäres oder provisorisches Rufzeichen eines Funkamateurs verwenden, der ihm gestattet hat, seinen Funkverkehr zu beobachten.

SWL-Kennzeichen werden oft verwendet, wenn SWLs an Wettbewerben oder Aktivitäten teilnehmen, bei denen sie ihre empfangenen Signale oder Leistungen dokumentieren möchten. Sie können auch genutzt werden, um die Mitgliedschaft in einer SWL-Organisation oder einem SWL-Club zu kennzeichnen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung von SWL-Kennzeichen keine Berechtigung zum Senden oder Betreiben einer Funkstation gibt. SWLs sind ausschließlich zum Zuhören und Beobachten des Funkverkehrs berechtigt.

Ausrüstung

Für SWLs (Shortwave Listener) stehen verschiedene Geräte zur Verfügung, die speziell für den Empfang von Kurzwellenfunk ausgelegt sind. Hier sind einige der gängigsten Gerätetypen:

- Kurzwellenempfänger: Das Herzstück der SWL-Ausrüstung ist der Kurzwellenempfänger. Verschiedene Modelle und Marken bieten unterschiedliche Funktionen und Empfangsbereiche. Einige Empfänger verfügen über digitale Signalverarbeitung (DSP) zur Verbesserung der Empfangsqualität.

- Antennen: Um Kurzwellensignale empfangen zu können, ist eine geeignete Antenne erforderlich. SWLs nutzen oft Drahtantennen, die in verschiedenen Formen wie Dipole, Langdrahtantennen oder Schleifenantennen ausgeführt sein können. Es gibt auch spezielle Antennen wie Rahmenantennen oder Aktivantennen, die für den SWL-Empfang optimiert sind.

- Zubehör: Neben einem Kurzwellenempfänger und einer Antenne können SWLs weiteres Zubehör verwenden, um ihr Hörerlebnis zu verbessern. Dazu gehören Kopfhörer für bessere Klangqualität, externe Lautsprecher, Vorverstärker zur Signalverstärkung und Signalweiterleitung, Filter zur Rauschunterdrückung sowie Audioaufnahmegeräte, um interessante Funksendungen aufzuzeichnen.

- Computer und Software: Einige SWLs nutzen Computer und spezielle Software, um den Empfang und die Auswertung von Kurzwellensignalen zu unterstützen. Software-defined Radio (SDR) ermöglicht es SWLs, den Empfangsbereich und die Signalverarbeitung flexibel zu steuern und digitale Betriebsarten wie RTTY oder PSK31 zu decodieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl der Geräte von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des SWLs abhängt. Einsteiger können mit einem einfachen Kurzwellenempfänger und einer Drahtantenne beginnen und ihre Ausrüstung nach Bedarf erweitern. Fortgeschrittene SWLs können sich für leistungsfähigere Empfänger und spezielle Antennenlösungen entscheiden.

Prüfung

Im Amateurfunk gibt es Prüfungen, um eine Lizenz zum Betreiben einer Funkstation zu erhalten. Diese beinhalten in der Regel theoretisches Wissen über Funktechnik, elektromagnetische Wellen, Vorschriften und Protokolle sowie praktische Kenntnisse im Umgang mit Funkgeräten und dem Betrieb einer Funkstation. SWLs benötigen in der Regel keine spezielle Lizenz oder Prüfung, da sie keine aktiven Funkstationen betreiben.

SWLs sind passive Zuhörer des Funkverkehrs und können Kurzwellensignale empfangen, decodieren und analysieren, ohne selbst Funksignale zu senden. Daher ist normalerweise keine spezifische Prüfung oder Lizenz für SWLs erforderlich. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte SWL-Organisationen oder Clubs Zertifikate oder Auszeichnungen für herausragende SWL-Leistungen oder Wettbewerbsteilnahmen vergeben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die rechtlichen Bestimmungen zum SWL-Empfang je nach Land unterschiedlich sein können. Es

wird empfohlen, die nationalen Amateurfunkvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen im eigenen Land zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der SWL-Empfang legal und ordnungsgemäß erfolgt.

Den Prüfungsfragenkatalog finden Sie unter: https://www.darc.de/funkbetrieb/kurzwellenhoerer-swl