Superstar 3900: Der moderne Klassiker unter den CB-Funkgeräten
Die Superstar 3900 bringt einen legendären Klassiker der CB-Funkgeräte in die Gegenwart zurück. Basierend auf dem ikonischen Superstar-360-Design – einem Nachbau des renommierten Cobra 148 GTL-DX – verbindet die Neuauflage nostalgischen Charme mit fortschrittlicher Technik. Mit zahlreichen Verbesserungen und zeitgemäßen Funktionen spricht dieses Gerät sowohl erfahrene Funker als auch Neueinsteiger an.
Superstar 3900 version 2023
Meine alte Superstar SS3900 Black
Ich habe meine erste Superstar im Jahr 1993 gekauft. Den genauen Zeitpunkt und den Preis weiß ich leider nicht mehr, aber das Gerät hat mich über Jahre zuverlässig begleitet und war damals ein echter Schatz in meiner Funkerausrüstung.
Design und Verarbeitung
Die Superstar 3900 überzeugt mit ihrem klassischen Retro-Look: robustes Gehäuse, ein markantes S-Meter und ein leuchtendes rotes LED-Display. Der verchromte Rahmen unterstreicht die hochwertige Verarbeitung und verleiht dem Gerät eine edle Optik. Praktische Neuerungen wie zusätzliche Belüftungsschlitze an Ober- und Unterseite verbessern die Wärmeableitung, ideal für lange Einsätze.
Funktionen und Bedienelemente
Die Bedienung der Superstar 3900 ist intuitiv und bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten:
- Doppelte Potentiometer: Präzise Regelung von Lautstärke, Squelch sowie Mikrofon- und RF-Gain.
- Bandumschaltung (A-F): Ermöglicht eine flexible Nutzung, auch im Multi-Norm-Modus.
- Moduswahl: Unterstützung für PA, FM, AM, USB und LSB.
- Menüzugriff: Kanalwähltasten dienen zur Anpassung diverser Einstellungen, etwa zur Umschaltung zwischen Elektret- und dynamischem Mikrofon.
Technische Highlights
Im Inneren punktet die Superstar 3900 mit einem neuen, optimierten PCB-Layout, entwickelt von den Herstellern der AnyTone-Marke. Zu den technischen Highlights zählen:
- Verbesserte Rauschunterdrückung: Für klaren Empfang auch bei schwierigen Bedingungen.
- Leistungsstarker Lautsprecher: Mit 3 Watt sorgt er für eine klare Audioausgabe.
- Geräumiges Innenleben: Bietet ausreichend Platz für Modifikationen oder Zusatzhardware.
Lieferumfang
Das Paket der Superstar 3900 umfasst:
- Ein hochwertiges Elektret-Mikrofon mit Kanalwechseltasten, umschaltbar auf dynamischen Betrieb.
- Eine Montagehalterung mit Schrauben und einen Uniden-Stromanschluss.
- Eine mehrsprachige Bedienungsanleitung sowie ein Konformitätszertifikat.
Testbericht: CRT Superstar 3900 im Detail
Die CRT Superstar 3900 hat sich in Tests durch ihre Vielseitigkeit, Empfangsempfindlichkeit und Frequenzstabilität bewährt. Hier sind die Ergebnisse:
Empfangsempfindlichkeit
- Testbedingungen: Signalstärke wurde stufenweise reduziert, RF-Gain maximal aufgedreht.
- Ergebnisse:
- Stabiles S9-Signal bei -73 dBm.
- Noch hörbarer Empfang bei -120 dBm.
- Selbst bei -127 dBm (S0) war der Messton erkennbar.
- Fazit: Die hohe Empfindlichkeit eignet sich hervorragend für DX-Verbindungen.
Frequenzstabilität
- FM-Modus: Frequenzabweichung nur 3 Hz – ein Top-Wert.
- USB-Modus: Stabile Abweichung von 2–3 Hz bei einem 1-kHz-Testton.
- LSB-Modus: Gleichbleibende Präzision mit Abweichungen von nur 2–3 Hz.
- Fazit: Die CRT Superstar 3900 überzeugt mit einer Frequenzgenauigkeit, die sogar viele Amateurfunkgeräte übertrifft.
Gesamteindruck
Die Superstar 3900 vereint Retro-Charme mit modernen Features und exzellenter Technik. Mit ihrer robusten Bauweise, der hohen Empfangsempfindlichkeit und minimalen Frequenzabweichung erfüllt sie die Anforderungen der Funk-Community mühelos.
Highlights:
- Hervorragende Empfangsempfindlichkeit bis -127 dBm.
- Beeindruckende Frequenzgenauigkeit mit Abweichungen von nur 2–3 Hz.
- Hochwertige Verarbeitung und vielseitige Funktionen.
Fazit: Die CRT Superstar 3900 ist die perfekte Wahl für CB-Funk-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes, zuverlässiges und optisch ansprechendes Gerät suchen.