Neue Runde , neues Glück. Nächsten Serienstart ist am 17. Oktober geplant. Die erste Runde im Oktober vom 03. bis 09. wurde sehr erfolgreich mit über 7000 Empfangsbestätigungen auf der ARISS Webseite bestätigt. Viele Stationen haben sogar alle 12 Bilder im PD120 Mode empfangen. Diplome wurden gern verteilt. Hoffen wir, das die nächste Runde ebenso […]
Diesen Donnerstag 9. Oktober ist ein ARISS-Kontakt mit der Nabia Scientific Society in Windhoek, Nabia geplant NASA Astronaut Mike Fincke (KE5AIT) wird am kommenden Donnerstag 9. Oktober 10:37 UTC einen ARISS Kontakt mit der Nabia Scientific Society durchführen. Er wird dabe das Rufzeichen OR4ISS nutzen.Da die ISS zum Zeitpunkt über Europa fliegt, wird ON4ISS als […]
Im Rahmen der World Space Week ist auch der geplante SSTV Event der ARISS gestartet. Allerdings mit „Nebengeräuschen“ Seit zwei Tagen wird eine neue Serie von 12 Bildern via SSTV von der Internationalen Raumstation ISS gesendet. Doch Funkamateure berichten über merkwürdige Nebengeräusche. Hört man sich das Audiosignal an, hört man im Hintergrund stimmen. Ein zu […]
Expedition 73 ARISS Series 29 World Space Week 2025 Ab dem 03. Oktober ging es gegen Mittag, lokaler Zeit, los mit den ersten Bildern (auf 145.8MHz +/- 2.5 Khz Dopplerschiftversatz ) in SSTV mode P120 von der 🔗Internationalen Raumstation. Es wurde sogar angekündigt, die zuvor nur bis Montag laufende Serie sogar bis Donnerstag laufen zu […]
Es ist wieder soweit, Bilder von der ISS im P120 Mode der Serie 23 können ab dem 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ab 12 Uhr mittags Ortszeit empfangen werden. Ich nutze hierzu unter Linux das Programm QSSTV Version 9. Das ARISS-Team plant zwei kurze SSTV-Aktivierungen für Oktober 2025. Die erste Veranstaltung ist unsere traditionelle […]
Der Ballon ist gestartet und nun warte ich auf die ersten Bilder in SSTV vom DL0KA Ballon aus Köln . Signale kann ich im Rauschen schon hören bei ca 5500m und im APRS verfolge ich den Ballon auch schon. Sobald was empfangen wurde, kann man die Bilder hier sehen. Nachdem ich dann die Soundkarten Einstellungen […]
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich habe nun weitere Pakete gleich mit hinzugefügt, so das die Sammlung (fast) perfekt ist. Für die ICOM und Kenwood-Liebhaber ist WFView hinzugekommen. WFView ist ein Programm, das von Amateur -Radio -Enthusiasten entwickelt wurde, um moderne ICOM- und Kenwood-Funkgeräte zu kontrollieren. (Danke an Martin DO1MF für den Hinweis) CQRLog […]
Nachdem nun Zara Veröffentlicht wurde und doch einige Funk-Freunde dies System auch schon getestet haben, ist es nun an der Zeit mal ein LIVE ISO bereitzustellen, in dem Amateurfunk inklusive ist. [HINWEIS. Diese ist im Livemode auch in Deutsch] Dazu kommen die üblichen Programme für den Alltag im Funkzimmer. Dies kann LIVE vom USB Stick […]
Ich aktualisiere die Webseite auf einen neuen Stand (PHP / SSL und so weiter) dabei kann es zeitweise zu unvorhersehbaren „Ausfällen“ kommen. Leider ist Let’s Encrypt etwas Sensibel , wenn es um aktualisieren geht; Da ich mehrere Domains auf der Webseite verwende, kommt es zu sperrten für 48 Std für die Aktualisierung, so das das […]